www.fantoche.ch Wärst du gerne Hands-on bei der Planung und Durchführung eines Filmfestivals dabei? Behältst du auch in hektischen Situationen stets den Überblick? Pflegst du gerne den Kontakt mit Künstler*innen und Regisseur*innen? Dann haben wir genau das Richtige für dich: Zur Verstärkung unseres Festival-Teams suchen wir von Januar bis Oktober 2020 eine Praktikantin oder einen Praktikanten […]
Best of Fantoche: On Tour
Best of Tour Daten Deutschschweiz 21.9. Fricks Monti, Frick 26.9. Landkino, Allschwil 27.9. Cinématte, Bern (2×2) 28.9. chinoworb, Worb (2×2) 28.9. Cameo, Winterthur (2×2) 28./29.9. Cinema Odeon, Brugg (2×2) 29.9. Bourbaki, Luzern (2×2) 30.9./1.10. Qtopia, Uster (2×2) 04.10 Orient, Wettingen (2×2) 6.10. Houdini, Zürich (2×2) ab 7.10. Riffraff, Zürich (2×2) 9.10. Freier Film, Aarau 12.10 […]
Fantoche 2019: Die Gewinnerfilme
Fantoche feiert seine Gewinner*innen und den Abschluss von sechs unvergesslichen Tagen! Mit vielen Eindrücken verabschiedet sich das Festival 2019. Wieder liegt ein bemerkenswertes Jahr hinter uns: 2546 Filmeinreichungen und 26’000 registrierte Eintritte belegen einmal mehr den Erfolg von Fantoche und die Beliebtheit animierter Leinwandheld*innen. INTERNATIONALER WETTBEWERB BEST FILM: Daughter, Daria Kashcheeva, CZ 2019 Ist es […]
Fantoche 2019: Trailer zu allen Langfilmen
Morgen geht’s los. Eröffnet wird das Festival mit Ruben Brandt, Collector von Nilrad Kristić. Ruben Brandt, Psychiater und Kunstliebhaber, wird von Alträumen geplagt. Um diese in den Griff zu bekommen, ntwickelt er eine interessante, jedoch nichtlegale Methode – die bald einen hartnäckigen Verfolger auf den Plan ruft. Ein farbenprächtiges, künstlerisch un dvisuell aussergewähnliches Selbstfindungsabenteuer. Trailer […]
Fantoche für ein junges Publikum
Pressemitteilung, www.fantoche.ch: Sechs der insgesamt 20 Langfilme im Fantoche Programm richten sich dezidiert an die jungen Zuschauer*innen: Der Anime-Abenteuerfilm Pinguin Highway erzählt, wie in einem Dorf in Japan plötzlich Pinguine auftauchen und wie der 10-jährige Aoyama diese zu seinem Forschungsobjekt macht. In La fameuse invasion des Ours en Sicile führt der Bärenkönig sein Volk von […]
Fantoche 2019: Die Selektion steht fest
Pressemitteilung: www.fantoche.ch Das Fantoche-Selektionsteam hat aus insgesamt 2325 Einreichungen 84 animierte Kurzfilme gewählt. Alle sind vom 3. bis am 8. September 2019 in den Kategorien «Internationaler Wettbewerb», «Schweizer Wettbewerb» und «Wettbewerb für Kinderfilme» für die Jury und das Publikum im Rahmen des 17. Internationalen Festival für Animationsfilm zu sehen. Weitere 21 eingereichte Filme werden «hors […]
Fantoche 2018: Die Siegerfilme und Jurybericht
Zum 16. Mal präsentierte das Internationale Festival für Animationsfilm Fantoche aktuelle Schweizer und internationale Produktionen, Retrospektiven, Animated Musicvideo Darlings sowie die neusten multimedialen Trends und lud zur Industry Night und zum Industry Day ein. Insgesamt wurden rund 27’000 Eintritte verzeichnet – ein neuer Rekord. Im Internationalen Wettbewerb gewannen Nicolas Keppens und Matthias Phlips den Titel […]
Fantoche: Heute Eröffnungsfilm FUNAN
Die 16. Ausgabe des Internationalen Festival für Animationsfilm FANTOCHE startet heute mit dem Eröffnungsfilm Funan: Kambodscha 1975: Die Roten Khmer übernehmen die Macht in Phnom Penh, Millionen Menschen werden aus der Stadt vertrieben und in Arbeitslager gebracht. Funan erzählt die Geschichte einer Familie, die trotz Trennung, Hunger und andauernder Gewalt die Hoffnung nicht verliert. Ab […]
Ausstellung: Chris the Swiss von Anja Kofmel
Im Vorfeld des Kinostarts am 13.09. von CHRIS THE SWISS eröffnet das Animatorium in der Zürcher Altstadt am Samstag 01.09. eine Ausstellung mit Zeichnungen der Regisseurin Anja Kofmel, die den Entstehungsprozess von den ersten Ideen bis zum fertiggestellten Langfilm dokumentieren. Öffnungszeiten Mi-Fr 14-19h, Sa 13-17h, So 9.9. 13-15h Chris the Swiss gibt es zweimal diese […]
Fantoche: Fokus Lettland
Text: Fantoche.ch: Lettland steht in Bezug aufs Animationsfilmschaffen oft im Schatten seines Nachbarstaats Estland. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Staatsgründung rückt Fantoche das wenig bekannte lettische Animationsfilmschaffen in den Fokus. Als Geburtsjahr der lettischen Animation gilt das Jahr 1966 und der Film «Ki-ke-ri-gū!» von Arnolds Burovs (1915–2006). «Mit Burovs als einflussreicher Person prägte auch seine […]